| 
 | 
 | 
 | ||
| + Lemony Snicket "Der schlimme Anfang" - | ||||
| 1970 wandte sich der Jugendbuchforscher und Germanist 
            Klaus Doderer* gegen Märchen als Kinderliteratur. Wie viele 
            andere Gegner dieser Gattung vertrat er die Überzeugung, daß 
            Märchen Kinder an Bosartigkeit und Grausamkeit, an Schwarzweißmalerei 
            im Sinne einer Verteufelung von Gegnern und Feinden gewöhne, 
            den Aggressionstrieb, den Sadismus fördere und das Kind zu 
            konservativem Denken, zur Anerkennung hierarchischer, patriarchalischer 
            Gesellschaftsformen erziehe. Das Märchen wirke repressiv, indem 
            es Gehorsam, Demut, Unterordnung verherrliche, so der damalige Direktor 
            des Instituts für Jugendbuchforschung.  | ||||
| 
 | ||||
| Welcher junge Leser widersetzt sich einer solchen 
            Warnung? Gerade jetzt will man natürlich die ganze tragische 
            Geschichte der elenden Geschwister erfahren, ja man ist schon vollkommen 
            gefangen im Bann ihres fürchterlichen Schicksals. Durch den 
            einfachen literarischen Kunstgriff der direkten Kommunikation gelingt 
            es dem Erzähler, seine jungen Rezipienten an die Geschichte 
            zu fesseln, indem er sie zu seinen Mitwissern und Vertrauten macht: 
            Ein einmaliges Leseabenteuer könnte beginnen, wenn man es nicht 
            unbedingt gegen einen Hörgenuß erster Güte vertauschen 
            müßte, um sich von der genialen Sprecherleistung von 
            Stefan Kurt fast 170 Minuten in die "schaurige Geschichte von 
            Violet, Sunny und Klaus" entführen zu lassen! Dem Schauspieler 
            (u.a. bekannt als "Der Schattenmann" im gleichnamigen 
            Fernsehkrimi und als Hauptdarsteller in verschiedenen Inszenierungen 
            von Robert Wilson am Hamburger Thalia Theater) gelingt es mit seiner 
            Stimme in einzigartiger Weise, allen Figuren einen eigenen Charakter 
            zu geben: dem immerzu hustenden Bankbeamten Poe, der liebenswerten, 
            aber naiven Richterin Strauß, dem widerwärtigen Grafen 
            Olaf samt Schauspieltruppe und natürlich den drei Waisenkindern! 
             | ||||
| 
 | ||||
| Mit "Der schlimme Anfang" beginnt Lemony 
            Snicket alias Daniel Handler ein modernes Schauer-Märchen zu 
            erzählen, auch wenn seine "wahre" Geschichte - wie 
            er sein Pseudonym in fiktiven Briefen an seinen Verleger behaupten 
            läßt - gleichsam eine Umkehrung des klassischen Märchenmusters 
            beansprucht: Daß das unglaublich grausame Schicksal der Baudelaire-Waisen 
            gerade keine realitätsenthobene Erzählung wunderbaren 
            Inhalts sein soll, gehört zur faszinierenden Inszenierung des 
            Autor-Pseudonyms:  | ||||
| Vom "schaurigen Schlammasel" der Baudelaire-Waisen wurden bereits sechs Bände (Band 7 & 8 sind in Vorbereitung) bei Beltz & Gelberg und drei Hörbücher bei der Hörcompany veröffentlicht - außerdem arbeitet Regisseur Brad Silberling (Stadt der Engel) für Paramount Pictures an der Verfilmung mit Jim Carrey (Der Grinch, Die Truman Show) als Graf Olaf. War 2003 "Darren Shan", gelesen von Jens Wawrezeck, ein absolutes Muß für jeden Hörspielfan, so gehört "Der schlimme Anfang" für uns schon jetzt zu den absoluten Highlights des Jahres 2004!! | ||||
| * Klaus Doderer, geboren 1925, ist Professor em. für Germanistik an der Universität Frankfurt und war seit der Gründung 1963 bis 1990 Direktor des Instituts für Jugendbuchforschung. ** Für den älteren, des Englischen kundigen Leser, ist das Original sicherlich ein wahrer Hochgenuß: "If you are interested in stories with happy endings, you would be better off reading some other book. In this book, not only is there no happy ending, there is no happy beginning and very few happy things in the middle. This is because not very many happy things happened in the lives of the three Baudelaire youngsters. Violet, Klaus, and Sunny Baudelaire were intelligent children, and they were charming, and resourceful, and had pleasant facial features, but they were extremely unlucky, and most everything that happened to them was rife with misfortune, misery, and despair. Im sorry to tell you this, but that is how the story goes." (zitiert nach www.schaurige-geschichten.de) *** zitiert nach www.schaurige-geschichten.de | ||||
| Michael | ||||
| 
 | ||||
| Zurück zum Rezensionsspecial Zurück zu den News [Home][Hörspiel-Events][Hörspielhelden][Hörspielrezensionen][Hörspielsammlung][Hörspiel-Links][Interaktiv] | ||||